Kriterien - BNB Büro- und Verwaltungsgebäude - Neubau
Version 2015
Die Systemvariante BNB 2015 für Büro- und Verwaltungsneubauten baut auf der Systemvariante BNB 2011_1 auf. Die Grundstruktur des BNB mit den verschiedenen Hauptkriteriengruppen wurde beibehalten. Neu aufgenommen wurden die Kriterien 4.1.5 „Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren“ und 4.1.6 „Bedienungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit der TGA“ sowie die sog. „Allgemeinen Vorbemerkungen“ in welchen u.a. übergeordnete Randbedingungen und Anwendungsvoraussetzungen formuliert sind. Eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen gegenüber der Version 2011_1 sind in der folgenden Datei zum Herunterladen zusammengestellt.
Im Laufe des Jahres 2016 wurden einzelne Hinweise und Erkenntnisse zusammmengetragen, die zu einer nochmaligen Anpassung einzelner Kriteriensteckbriefe sowie der Nutzungsdauertabelle führte. Die entsprechenden Änderungen sind in der aktualisierten Änderungsübersicht hervorgehoben, um die Unterschiede schnell erfassen zu können
Eine Excel-Arbeitshilfe steht Ihnen nachfolgend als Muster zum Herunterladen zur Verfügung (Bitte beachten Sie, dass für die Zertifizierung von Bundesbaumaßnahmen eine separate Abstimmung mit der zuständigen Konformitätsprüfungsstelle bzgl. der zu verwendenden Arbeitshilfen / Excel-Tools vorzunehmen ist, da sich diese von den hier eingestellten Mustern unterscheiden können.)
- Ökologische
Qualität-
Bilanzierungsregeln für die Erstellung von Ökobilanzen ( 225 KB , 04.04.2016 )
Anlage 1 - Nutzungsdauern_Instandhaltung_Ökobilanzierung.pdf ( 79 KB , 01.03.2017 )
Anlage 1 - Nutzungsdauern_Instandhaltung_Ökobilanzierung.xls ( 80 KB , 01.03.2017 )
1.1.1 Treibhauspotenzial (GWP) ( 169 KB , 01.03.2017 )
1.1.2 Ozonschichtabbaupotenzial (ODP) ( 165 KB , 01.03.2017 )
1.1.3 Ozonbildungspotenzial (POCP) ( 163 KB , 01.03.2017 )
1.1.4 Versauerungspotenzial (AP) ( 163 KB , 01.03.2017 )
1.1.5 Überdüngungspotenzial (EP) ( 163 KB , 01.03.2017 )
1.1.6 Risiken für die lokale Umwelt ( 359 KB , 26.07.2017 )
Anlage 1 zu 1.1.6.xls (Korr. Pos. 46a am 28.09.17) ( 634 KB , 28.09.2017 )
Anlage 1 zu 1.1.6.pdf (Korr. Pos. 46a am 28.09.17) ( 165 KB , 28.09.2017 )
Anlage 2 zu 1.1.6.pdf ( 467 KB , 26.07.2017 )
1.1.7 Nachhaltige Materialgewinnung / Biodiversität ( 169 KB , 01.03.2017 )
1.2.1 Primärenergiebedarf ( 167 KB , 01.03.2017 )
1.2.3 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen ( 259 KB , 01.03.2017 )
Rechenhilfe Trinkwasser zu 1.2.3 ( 185 KB , 05.01.2016 )
1.2.4 Flächeninanspruchnahme ( 172 KB , 01.03.2017 )
-
- Ökonomische
Qualität-
2.1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus ( 381 KB , 24.01.2018 )
Berechnungshilfe für die Ermittlung der Lebenszykluskosten (LCC) ( 640 KB , 29.01.2018 )
-
- Soziokulturelle
Qualität-
3.1.1 Thermischer Komfort ( 345 KB , 01.03.2017 )
3.1.3 Innenraumlufthygiene ( 573 KB , 14.08.2018 )
3.1.4 Akustischer Komfort ( 365 KB , 06.11.2017 )
3.1.5 Visueller Komfort ( 181 KB , 01.03.2017 )
3.1.6 Einflussnahmemöglichkeiten durch Nutzer ( 171 KB , 01.03.2017 )
3.1.7 Aufenthaltsqualitäten ( 204 KB , 01.03.2017 )
3.1.8 Sicherheit ( 196 KB , 01.03.2017 )
3.2.1 Barrierefreiheit ( 199 KB , 01.03.2017 )
3.2.4 Zugänglichkeit ( 197 KB , 01.03.2017 )
3.2.5 Mobilitätsinfrastruktur ( 357 KB , 01.03.2017 )
3.3.1 Gestalterische und städtebauliche Qualität ( 175 KB , 01.03.2017 )
3.3.2 Kunst am Bau ( 202 KB , 01.03.2017 )
-
- Technische
Qualität-
4.1.1 Schallschutz ( 196 KB , 01.03.2017 )
4.1.2 Wärme- und Tauwasserschutz ( 238 KB , 19.09.2017 )
4.1.3 Reinigung und Instandhaltungsfreundlichkeit ( 177 KB , 01.03.2017 )
4.1.4 Rückbau, Trennung und Verwertung ( 177 KB , 01.03.2017 )
Arbeitshilfe Rückbau, Trennung und Verwertung zu 4.1.4 ( 567 KB , 01.03.2017 )
4.1.5 Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren ( 737 KB , 14.08.2018 )
Widerstand gegen Naturgefahren zu 4.1.5 ( 2.2 MB , 01.03.2016 )
4.1.6 Bedienungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit der TGA ( 208 KB , 01.03.2017 )
TGA Checkliste zu 4.1.6 ( 187 KB , 01.03.2016 )
-
- Prozess-
qualität-
5.1.1 Projektvorbereitung ( 292 KB , 01.03.2017 )
5.1.2 Integrale Planung ( 178 KB , 01.03.2017 )
5.1.3 Komplexität und Optimierung der Planung ( 206 KB , 01.03.2017 )
5.1.4 Ausschreibung und Vergabe ( 168 KB , 01.03.2017 )
5.1.5 Voraussetzungen für eine optimale Bewirtschaftung ( 256 KB , 01.03.2017 )
5.2.1 Baustelle / Bauprozess ( 182 KB , 01.03.2017 )
5.2.2 Qualitätssicherung der Bauausführung ( 170 KB , 01.03.2017 )
5.2.3 Systematische Inbetriebnahme ( 262 KB , 01.03.2017 )
-
- Standort-
merkmale-
6.1.1 Risiken am Mikrostandort ( 594 KB , 01.03.2017 )
6.1.2 Verhältnisse am Mikrostandort ( 330 KB , 01.03.2017 )
6.1.3 Quartiersmerkmale ( 173 KB , 01.03.2017 )
6.1.4 Verkehrsanbindung ( 173 KB , 01.03.2017 )
6.1.5 Nähe zu nutzungsrelevanten Einrichtungen ( 177 KB , 01.03.2017 )
6.1.6 Anliegende Medien / Erschließung ( 172 KB , 01.03.2017 )
-