
"Center for Functional Genomics of Microbes" Universität Greifswald
Bauherr: Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V

"Center for Functional Genomics of Microbes" Universität Greifswald
Die Fassade mit den prägenden umlaufenden Fensterbändern ist als Vorhangfassade mit innenliegender Dämmung und vorgeformten Keramikplatten ausgebildet, die sich mit ihrer gelblichen Farbgebung konsequent an die bestehende Umgebungsbebauung anpassen. Das Forschungsgebäude ist klar strukturiert und schafft so optimale Voraussetzungen für die Forscher und Mitarbeitenden. Es erstreckt sich über drei Geschosse und besitzt im Dachgeschoss eine Technikzentrale. Das Gebäude gliedert sich strukturell und nutzungsbedingt in drei Zonen: die Laborzone, die öffentliche, dem Erschließungsbereich angeschlossene Zone mit Konferenzbereich, Aufenthaltszonen und Laboren für Kooperationspartner sowie die Bürozone. Grundlage der Planung und Ausführung waren die Nachhaltigkeitskriterien in Anlehnung an das Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen (BNB) für Laborgebäude. Dabei wurde ein Erfüllungsgrad von 65 Prozent angestrebt und erreicht, der dem "Silber-Standard" entspricht. Sämtliche Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden erfüllt.