

Ludwig-Bölkow-Haus Schwerin
Der Sitz der IHK zu Schwerin bietet heute hervorragende Tagungs- und Schulungsmöglichkeiten für die Wirtschaft. Wegen der besonderen Lage zu den historischen Bauten der Umgebung galt es, hohe optische Ansprüche mit hervorragenden betriebswirtschaftlichen Kennziffern für das Gebäude umzusetzen. Durch die Nutzung geothermischer Vorkommen in Verbindung eines ganzheitlichen Energiekonzeptes ist die Investition sehr nachhaltig. Das Gebäude wurde in Stahlbetonskelettbauweise mit Flachdach errichtet. Es erfolgte eine Tiefgründung mittels Schraubbohrpfählen mit bis zu 31m langen Pfählen. In die Pfähle wurden Leitungen integriert, über die der künftige Sitz der IHK mit Erdwärme versorgt wird und im Sommer die Gebäudekühlung erfolgt. Entstanden ist ein Gebäude, welches gleichsam Funktionalität, Ästhetik und ökonomische Nachhaltigkeit vereint.